BÖHMISCHER KÖNIG PŘEMYSL OTTOKAR II.
Přemysl Ottokar II., bekannt als „der eiserne und goldene König“, war der Sohn des böhmischen Königs Wenzels I. Er wurde ein mächtiger Herrscher, unter dessen Herrschaft das böhmische Land im 13. Jahrhundert erblühte. Přemysls größter Rivale war der ungarische König Arpádovic Béla IV., den er 1260 in der Schlacht bei Kressenbrunn besiegte. Obwohl Přemysl Ottokar II. in der Schlacht siegte, fühlte er die Notwendigkeit, den Frieden aufrechtzuerhalten. Er arrangierte deshalb eine diplomatische Ehe seiner Nichte Kunhuta, Tochter von Otto III. von Brandenburg mit dem Sohn des ungarischen Königs Béla von Ungarn.
Das Bild zeigt die Hochzeit, die die Allianz zwischen den herrschenden Familien stärken sollte. Diese Hochzeit fand am 25. Oktober 1264 in einem Zeltdorf auf der Schüttinsel in der Nähe von Pressburg statt. Das zentrale Motiv ist das Innere des festlichen Hauptzeltes, dekoriert mit Wappen der Länder, über die Přemysl Ottokar II. herrschte. Die Hauptfigur ist König Přemysl Ottokar II., der seine ehemaligen Gegner begrüßt, die zur Hochzeit gekommen sind. Der König wird hier als mächtiger und einflussreicher Herrscher unter den starken Herrschern Europas dargestellt.