HEILIGER BERG – MONT ATHOS

Mont Athos, also Heiliger Berg, ist der orthodoxe Name für die Halbinsel Athos auf der Chalkidiki-Halbinsel in Griechenland, die zu einem einzigartigen Gebiet in Europa geworden ist. Es handelt sich um einen Mönchsstaats, der aus 20 orthodoxen männlichen Klöstern besteht, die als Monasterien bekannt sind. Für orthodoxe Christen ist Mont Athos ein wichtiger Wallfahrtsort geistlicher Versammlungen und eines der Zentren des Orthodoxismus. Dieses heilige Gebiet ist dafür bekannt, dass Frauen gemäß den örtlichen Gesetzen strengen Einschränkungen unterliegen und der Besuch des Klosters ihnen vollständig verboten ist. Die Mönche auf Athos bewahren weiterhin ihre uralten Traditionen.

Auf dem Bild ist das Interieur eines der Tempel auf Athos dargestellt. In der Apsis befindet sich ein Mosaikbild der Gottesgebärerin, unter der Engel mit den Worten REINHEIT und GLAUBE schweben. Diese Schlagwörter sind die Mission des Tempels und des Mönchsordens. Sonnenstrahlen, die von rechts in den Tempel dringen, werden durch das Licht vieler Kerzen ergänzt. Priester stehen vor der Ikonostase und bieten den Wallfahrern die Reliquien der Heiligen zum Küssen an. In dem Lichtschein schweben Cherubim, die engelsgleichen Wesen, mit Modellen von vier orthodoxen Athos-Klöstern—dem griechischen Vatoped, Zograf, dem Chiliandär, das von serbischen Mönchen geleitet wird, und Panteleimon, das von russischen Mönchen geleitet wird. Hinter den Cherubim sind die Figuren von vier Igumen, Vertretern dieser Klöster, zu sehen. Im Vordergrund steht ein Junge, der einen blinden Greis stützt—das Kind ist ein Selbstporträt von Alfons Mucha.