MALTECHNIK DER BILDER DES SLAWISCHEN EPOS

Mucha verwendete für das Slawische Epos Schiffssegel, die aus Brüssel importiert wurden. Wegen  des Ersten Weltkriegs musste er sich anpassen, um genügend Leinwand für alle 20 Motive zu haben. Er unterteilte sie in drei Größen: ungefähr 8x6, 6x4 und 5x4 Meter. Der Bilduntergrund ist mit Temperafarben, verbunden mit Eidotter, bemalt, während die Details in Öl ausgeführt sind. Bei der Skizzierung der Komposition unterteilte er die Figuren in mehrere Phasen, beginnend mit einer kleinen Darstellung in Bleistift, die er in der nächsten Phase in Farbe vergrößerte, und erst danach übertrug er die Zeichnung mithilfe eines Rasters auf transparentes Papier, das als perforierte Schablone diente. Bei seiner Arbeit verwendete er ein sechs Meter hohes Gerüst, Hilfsleitern und Treppen, auf denen er täglich 8–10 Stunden verbrachte.