SLAWEN IN DER URHEIMAT

Die slawische Urheimat befand sich in den sumpfigen Gebieten von der Ostsee bis zum Schwarzen Meer, wo kleinere oder größere Stämme lebten. Diese strategischen Orte schützten sie vor Feinden. Von allen Seiten wurden sie von nomadischen Stämmen angegriffen. Diese brutalen Überfälle bedeuteten für die friedlichen Slawen, die sich hauptsächlich mit Landwirtschaft beschäftigten, eine echte Bedrohung.

Das Bild stellt ein slawisches Dorf dar, das gerade von einer Horde nomadischer Streifzügler überfallen wird, und junge Menschen in die Sklaverei geführt werden. Die erschreckende Prozession von Eindringlingen führt eine Herde von Widdern. Im Vordergrund sieht man ein Paar, einen Mann und eine Frau, die den Überfall überlebt haben. Aus ihren Augen strahlt Schrecken und Angst. Sie fühlen Hass und hegen den Wunsch nach Rache, aber auch den Wunsch, in Frieden und Ruhe zu leben. Diese Gefühle nehmen allmählich Gestalt an und steigen zu den Sternen. Sie verkörpern sich in der Gestalt eines slawischen Priesters, der die Götter um Hilfe ruft. Der junge Mann in Rot, der die rechte Hand stützt, symbolisiert den Krieg, während das Mädchen in Weiß von der anderen Seite der Figur den Frieden symbolisiert.

Dieses Bild ist der Auftakt des gesamten Zyklus, da es zeigt, aus welchen Bedingungen die Slawen stammen und zu welchen Taten sie in Zukunft fähig sind.