STEFAN DUŠAN VON SERBIEN UND SEINE KRÖNUNG

Der bedeutendste serbische Herrscher wurde Stefan IV. Dušan, der im 14. Jahrhundert das serbische Territorium um weitere Gebiete erweiterte und somit ein großes Reich schuf, das sich vom Donauraum bis zur Korinthischen Bucht erstreckte. Während der Herrschaft von Stefan IV. Dušan wurde Serbien zum mächtigsten Staat auf dem Balkan. Das Gesetzbuch von Zar Stefan Dušan stellt ein bedeutendes Dokument slawischer Gesetzgebung dar.

Das Bild zeigt die Momente nach der Krönung von Stefan IV. Dušan an Ostern 1346 in Skopje. Der Zug beginnt in der unteren Bildhälfte, in der die Adligen des Zaren Helm, Schild und Schwert tragen. Der Zar ist in prächtigen Krönungsgewändern gekleidet und hält einen Zepter in der Hand. Der Sohn des Zaren, Stefan V. Uroš, der an diesem Tag zum König aller serbischen und Küstengebiete ernannt wurde, folgt ihm. Die weißen Teile des Zuges werden von Zars Frau Jelena, dem serbischen Patriarchen und den Priestern dominiert. Der festliche Zug wird von den Gesandten bedeutender Höfe in Europa fortgesetzt. In der linken Bildmitte befinden sich Würdenträger und Boten von Karl IV., der dem Zaren persönliche Glückwünsche übermittelt, in denen er Freude über die Krönung ausdrückt, da ganz Europa sich damit in den Händen zweier Slawen befindet.

Den festlichen Anlass schließt die Figur eines Mädchens mit einer Krone und langen Zöpfen in der Bildmitte ab, die im typischen Stil von Muchas Jugendstil-Gestaltung dargestellt ist.