VERTEIDIGUNG VON SZIGETVÁR DURCH NIKOLA ZRINSKI

Der kroatische Ban Nikola Šubič Zrinski war ein Feldherr und Kommandant des königlichen Heeres an der Donau und in Szigetvár. Nikola Zrinski ist für seine erfolgreichen Kämpfe gegen die Türken bekannt. Im Jahr 1566 fiel er jedoch in der Schlacht an der Wasserfestung Szigetvár. Als die gesamte Festung in Flammen aufging, ließ er die Tore öffnen und stürmte mit seinen letzten Soldaten der unvermeidlichen Szenerie entgegen. Obwohl Nikola Zrinski die Schlacht um Szigetvár verlor, gelang es ihm mit diesem legendären Kampf, den Vormarsch der Türken nach Europa erheblich zu verlangsamen. Er wurde somit zum Nationalhelden Kroatiens.

Das Bild ist absichtlich in zwei Hälften geteilt. Auf der linken Seite ist im Hintergrund die Zitadelle zu sehen, in der sich ein Lager für Schießpulver verbirgt. In dieser Bildhälfte kämpfen ausschließlich Männer. Es zeigt die letzten Augenblicke der Verteidigung der Stadt gegen die überwiegende türkische Übermacht. Nikola Zrinski hält vor der Zitadelle eine Rede und bereitet den letzten Ausbruch mit erschöpften Kämpfern vor, die ihre schwere Rüstung zu Gunsten der Behändigkeit ablegen. In der rechten Bildhälfte ist die Pulverlagerstätte abgebildet, die die verteidigenden Soldaten ablehnten, dem Feind zu übergeben. Die Befehlshaberin der Frauen holt eine Fackel heraus und zündet den Turm mit dem Pulver an. Die anderen Frauen schließen sich auf dem Gerüst der letzten heldenhaften Verteidigung an und wählen vor Schmach und Versklavung den Tod. Die dunkle Rauchsäule, die das Bild teilt, symbolisiert nicht nur die Explosion des Pulverlagers, sondern vor allem das Opfer von Menschenleben, das im Namen der Freiheit gebracht wurde.